Vertrauen Sie auf unsere Erfolge im Abgasskandal und lassen Sie unsere Erfolge zu unserem gemeinsamen Erfolg werden !!!
Wir kämpfen für die Rechte der Geschädigten rund um den Abgasskandal für Autokäufer abgasmanipulierter Fahrzeuge von VW, Seat, Audi, Skoda, Porsche, Mercedes und anderer Hersteller unabhängig ob Diesel oder Benzin Fahrzeuge.
Kanzlei Wietbrok Rechtsanwälte




Unsere Kanzlei Wietbrok Rechtsanwälte kämpft seit dem Bekanntwerden des Abgasskandals im Jahr 2015 für die Rechte der Abgasskandal-Geschädigten im Dieselgate. Wir wollen, dass unsere Mandanten, die durch die großen Autokonzerne, wie Volkswagen, Audi, Mercedes, Porsche im Abgasskandal getäuscht worden sind, für diese Täuschung Schadensersatz erhalten und die abgasmanipulierten Fahrzeuge an die Hersteller zurückgeben können. Wir gehen davon aus, dass nahezu alle Diesel Fahrzeuge betroffen sind. Insbesondere, wenn, wie die Schlussanträge des EuGH Generalanwalts nahe legen, die Verwendung eines Thermofenster für die Haftung der Automobilindustrie ausreicht.
Die Ansprüche verjähren in der Regelverjährungsfrist von 3 Jahren ab Kenntnis von der Abgasmanipulation am konkreten Fahrzeug. Darüber hinaus haftet die Automobilindustrie bei der Abgasmanipulation an Neuwagen bis zu 10 Jahre nach dem Kauf!
Profitieren Sie von unserem Know-How und unseren Erfolgsurteilen im Abgasskandal !
Nutzen Sie auch gern unseren Entschädigungsrechner !
Bekannt aus Berichterstattungen von:
ERFOLGSGESCHICHTEN
LG Berlin verurteilt die Audi AG bei einem Audi Q7 EUR 6!
Das Landgericht Berlin verurteilt zum Az. 3 O 550/20 die Audi AG im Abgasskandal wegen der Abgasmanipulation an einem Audi Q7 EUR 6. Der Kläger erhält den Kaufpreis abzüglich des Nutzungsersatzes. Die Beklagte hatte bestritten, [...]
Das Schleswig-Hosteinische Oberlandesgericht gibt Feststeller und stellt fest : Auch die Kosten für Einspritzdüsen und Garagenkosten sind zu erstatten!
Das OLG SH verurteilt die VW AG zum Schadensersatz im Abgasskandal und stellt fest, dass VW alle Schäden zu ersetzen hat. Insbesondere sind auch die Kosten für den Ersatz der Einspritzdüsen und die Garagenkosten für [...]
Bei Klage aus 2020 verurteilt das Landgericht Stade die VW AG ohne MFK Beteiligung!
Das Landgericht Stade hat die VW AG zum deliktischen Schadensersatz zum Az. 6 O 181/20 verurteilt! Das besondere an diesem Prozess im Abgasskandal war, dass die Klage erst 2020 eingereicht wurde und dass der Kläger [...]
Erfolg beim Kanzleifahrzeug im VW Abgasskandal vor dem Landgericht Hamburg am 22.6.2020
Das Kanzleifahrzeug unserer Kanzlei Wietbrok Rechtsanwälte kann nach einem Urteil des Landgerichts Hamburg zum Az. 335 O 151/18 vom 22.6.2020 erfolgreich an die Volkswagen AG zurückgegeben werden zum Preis von 24.682,04. Im Jahr 2014 erwarb [...]
BGH und EuGH stärken die Rechte der Autokäufer im Abgasskandal
Nach den verbraucherfreundlichen Hinweisen des Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat sich nun auch am 5.5.2020 das höchste deutsche Zivilgericht, der Bundesgerichtshof (BGH) zum VW-Abgasskandal geäußert. Alle Käufer von abgasmanipulierten Diesel-Fahrzeugen sollten diese positive Rechtsentwicklung nutzen und [...]
OLG SH verurteilt die VW AG mit Urteil vom 11.3.2020 zum Az. 9 U 178/19
Das OLG SH verurteilt die VW AG zum Schadensersatz im Abgasskandal! Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat mit Urteil zum Az. 9 U 178/19 vom 11.3.2020 im Abgasskandal unser bundesweit im Abgasskandal engagierten Kanzlei Wietbrok Rechtsanwälte entschieden, [...]
Unsere Abgasskandal Urteile
Profitieren Sie auch von unseren Erfolgen!!!
Wir gehen davon aus, dass solche Urteile auch gegen alle anderen Hersteller abgasmanipulierter KFZ möglich sind.
Abgasskandal Zusammenfassung
Spätestens seit Ende 2015 macht der Abgasskandal Schlagzeilen. Es geht dabei im Kern darum, dass die Autohersteller den Schadstoffausstoß durch Abschalteinrichtungen auf dem Prüfstand durch Software oder andere Erkennungsmöglichkeiten derart gesenkt haben, dass die Schadstoffwerte für die jeweilige Abgasnorm scheinbar eingehalten werden. Im normalen Gebrauch der Fahrzeuge stoßen die Fahrzeuge dann aber erheblich mehr Schadstoffe aus. Das betrifft bei Dieselfahrzeugen vor allem NOx.
Sollte das Hersteller-Update durchgeführt werden?
Wir empfehlen die von Hersteller Seite angebotenen Software-Updates nicht durchführen zu lassen, da diese negative Auswirkungen auf den Motor haben können.
Beauftragen Sie uns gern noch heute mit der Durchsetzung Ihrer Rechte gegen den Hersteller ihres abgasmanipulierten Fahrzeugs und verlangen Sie Schadensersatz! In aller Regel wird das der gezahlte Kaufpreis abzüglich der Nutzungsentschädigung sein.

Wir sind Rechtsanwälte in Hamburg und insbesondere als Anwaltskanzlei im VW Abgasskandal aktiv. Rechtsanwalt Wolfgang Wietbrok gründete die Kanzlei im Jahr 1980. Für unsere Mandanten sind wir bundesweit tätig. Gern sind wir auch für Sie tätig!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website:
