EuGH vereinfacht Klagen im Abgasskandal
Der EuGH hat mit seiner Entscheidung vom 21.März 2023 in der Rechtssache C-100/21 festgestellt, dass Klagen im Abgasskandal bereits bei [...]
Der EuGH hat mit seiner Entscheidung vom 21.März 2023 in der Rechtssache C-100/21 festgestellt, dass Klagen im Abgasskandal bereits bei [...]
Der EuGH hat am 17.12.2020 entschieden: Ein Hersteller darf keine Abschalteinrichtung einbauen, die bei Zulassungsverfahren systematisch die Leistung des Systems [...]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nunmehr den VW EA-189 Abgasskandal zu Gunsten der getäuschten Verbraucher entschieden! Nach den Urteilen des BGH [...]
Die Polizei Hessen ermittelt wegen Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges (Einbau nicht gesetzeskonformer Abschalteinrichtungen im Emissionssystem in Dieselfahrzeuge) gegen namentlich bekannte [...]
Unserer Kanzlei Wietbrok Rechtsanwälte liegt die Anklageschrift in dem Strafverfahren gegen u.a. den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Audi AG wegen Betrugs [...]
Der Bundesgerichtshof (BGH) setzt ein starkes Zeichen für den Verbraucherschutz im Abgasskandal! Der BGH hat am 25.5.2020 zum Az. VI [...]
Nach den verbraucherfreundlichen Hinweisen des Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat sich nun auch am 5.5.2020 das höchste deutsche Zivilgericht, der Bundesgerichtshof [...]
Unsere Kanzlei Wietbrok Rechtsanwälte ist seit Beginn des Abgasskandals im Jahr 2015 erfolgreich im Abgasskandal engagiert. Viele unserer Mandanten konnten [...]
Sollte VW etwa Angst haben vor der Entscheidung des BGH im Mai 2020? Nach langem Hin und Her ist es [...]
Das Gericht und die die Gegenseite wollen sich persönlich von dem tagesaktuellen KM-Stand am Tag der Gerichtsverhandlung überzeugen. Wir benötigen [...]